
Besser regieren und verwalten
Bürokratie, aber besser – effizient, legitim, akzeptiert
Unser Ansatz: Strategische Steuerung für eine offene Gesetzgebung und leistungsfähioge Verwaltung
Wir begleiten Führungskräfte in Politik, Verwaltung und Wirtschaft dabei, Reformen gezielt und wirkungsvoll zu gestalten.
Unsere Beratung vereint präzise Analysen mit partizipativen Prozessen und praxisnahen Regelungen, um Entscheidungsabläufe zu straffen, Verwaltungsstrukturen zu optimieren und Belastungen zu reduzieren.
Dabei nutzen wir unser Expertennetzwerk und unsere langjährige politische Erfahrung.
​​
Wie erreichen wir Effizienz und Legitimität?
-
Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie politische Entscheidungsträger*innen erwarten eine effiziente Gesetzgebung und Verwaltung mit klaren, verständlichen und zielgerichteten Regelwerken. Weder Wirtschaft noch Gesellschaft dürfen überlastet werden. Öffentliche Institutionen müssen mit begrenzten Ressourcen wirksam steuern. Dem entgegen stehen ungeeignete Regelungen und schlecht gestaltete Prozesse.
-
Effektive Governance setzt klare Entscheidungsstrukturen, eine schlanke und wirkungsvolle Regulierung sowie den gezielten Einsatz digitaler Technologien voraus. Die frühzeitige und kontinuierliche Einbindung von Verwaltungsexpert*innen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft (Stichwort: Open Governance) gewährleistet tragfähige Lösungen.
-
Unsere Beratung unterstützt Entscheidungsträger mit maßgeschneiderten, zukunftsorientierten Konzepten für eine leistungsfähige, moderne und digital vernetzte Gesetzgebung und Verwaltung – sachlich, partizipativ und umsetzbar.
-
Richtig verstanden und gestaltet, sind Regelungen und Bürokratie keine Belastung, sondern ein essenzieller Bestandteil guter Governance.​
Motivation
-
Effizienzsteigerung durch digitale Lösungen – Verwaltungsprozesse modernisieren, um Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung selbst zu entlasten.
-
Präzise und wirksame Regulierung – Regelwerke so gestalten, dass sie ihren Zweck erfüllen, ohne unnötige Hürden zu schaffen.
-
Wirtschaftsstandort und Innovationskraft stärken – Verwaltung als Partner und Ermöglicher wirtschaftlicher Dynamik positionieren.
-
Handlungsfähigkeit der Verwaltung sichern – Entscheidungswege verkürzen, Abläufe optimieren, Ressourcen gezielt einsetzen.
-
Breite Akzeptanz durch sachlichen Dialog – Einbindung relevanter Akteure für praktikable, langfristig tragfähige Lösungen.​
​
​Beratungsleistungen: Reviews, strategische Früherkennung (Arena Analysen), Stakeholder-Management, Konsultationen, Grünbücher, Verhandlungsführung
-
Analyse bestehender Prozesse und Regelwerke – Identifikation von Reformpotenzialen mit Fokus auf Effizienz, Legitimität und Digitalisierung.
-
Soll-Ist-Vergleich – Überprüfung, inwieweit bestehende Strukturen ihre Ziele effizient erfüllen oder bereits erfüllt haben und nicht mehr notwendig sind.
-
Strategische Früherkennung – Identifikation von Reformbedarf, politischen Risiken und wirtschaftlichen Chancen.
-
Einbindung relevanter Akteure – Dialog mit Spitzen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
-
Entwicklung von Handlungsoptionen – Vergleich von Reformansätzen mit Blick auf Machbarkeit und Wirkung.
-
Reformagenda gestalten – Maßnahmen priorisieren, Verhandlungen führen, Umsetzung begleiten, Akzeptanz sichern.
​​​
​​
Gerne präsentieren wir Ihnen persönlich unserer Referenzprojekte und unsere Methoden.
​​